spicken

spicken
I v/t
1. GASTR. lard; fig. (Rede etc.) interlard; einen Vortrag mit witzigen Bemerkungen spicken intersperse a lecture with witty remarks; gespickt
2. umg. (bestechen) jemanden spicken grease s.o.’s palm
II vt/i umg. (abschreiben) crib; (etw.) von seinem Nachbarn spicken crib (s.th.) off (oder from) one’s neighbo(u)r
* * *
(Braten) to lard;
(Rede) to interlard;
(abschreiben) to crib
* * *
spị|cken ['ʃpɪkn]
1. vt (COOK)
Braten to lard (esp Brit), to baste; (inf = bestechen) to bribe, to square (Brit inf)

eine (gut) gespickte Brieftasche — a well-lined wallet

mit Zitaten gespickt — larded (esp Brit) or peppered with quotations

mit Fehlern gespickt — peppered with mistakes

2. vi (SCH inf)
to copy, to crib (Brit inf) (bei off, from)
* * *
(to put lard on; to cover with lard.) lard
* * *
spi·cken
[ˈʃpɪkn̩]
vt
1. KOCHK
etw [mit etw dat] \spicken to lard sth [with sth]
einen Braten mit Knoblauchzehen \spicken to insert garlic cloves into a roast
2. (fam: durchsetzen)
etw mit etw dat \spicken to lard sth with sth
gespickt larded
3. (fam: abschreiben) to crib fam
* * *
transitives Verb
1) (Kochk.) lard
2) (fig. ugs.): (reichlich versehen)

eine Rede mit Zitaten spicken — lard a speech with quotations

* * *
spicken
A. v/t
1. GASTR lard; fig (Rede etc) interlard;
einen Vortrag mit witzigen Bemerkungen spicken intersperse a lecture with witty remarks; gespickt
2. umg (bestechen)
jemanden spicken grease sb’s palm
B. v/t & v/i umg (abschreiben) crib;
(etwas) von seinem Nachbarn spicken crib (sth) off (oder from) one’s neighbo(u)r
* * *
transitives Verb
1) (Kochk.) lard
2) (fig. ugs.): (reichlich versehen)

eine Rede mit Zitaten spicken — lard a speech with quotations


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Spicken — Spicken, verb. regul. act. 1. Eigentlich, länglich geschnittenen Speck durch die Oberfläche des Fleisches ziehen. Einen Braten spicken. Ein gespickter Braten. Der gespickte Hase, eine Art der Tortur, welche vermittelst eines mit zugespitzten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spicken — V. (Aufbaustufe) mageres Fleisch vor dem Braten mit etw., meist Speckstreifen, verfeinern, die mit einem speziellen Instrument durch das Fleisch gezogen werden Beispiel: Sie hat den Hasen sorgfältig gespickt. spicken V. (Aufbaustufe) etw. bei… …   Extremes Deutsch

  • spicken — Vsw mageres Fleisch mit Speck durchflechten per. Wortschatz fach. (15. Jh.), spmhd. spicken, mndd. specken, mndl. specken mit Speck durchflechten Stammwort. Zu Speck. Das Wort wird schon früh übertragen zu gut ausstatten, füllen , besonders auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spicken — Spicken, 1) länglich geschnittenen Speck durch die Oberfläche des Fleisches ziehen, welches gebraten werden soll. Es geschieht dies mit Hülfe der Spicknadel, einer 8–9 Zoll langen metallenen Nadel, welche an dem einen Ende spitzig ist, an dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • spicken — abschreiben; abgucken; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; vollpropfen (umgangssprachlich); vollstopfen; zumüllen ( …   Universal-Lexikon

  • Spicken — Unterschleif * * * spi|cken [ ʃpɪkn̩] <tr.; hat: 1. (von bestimmtem, zum Braten vorgesehenem Fleisch) mit Streifen von Speck versehen: sie spickte den Hasenrücken vor dem Braten. 2. reichlich versehen (mit etwas): er spickte seine Rede mit… …   Universal-Lexikon

  • spicken — Speck: Das altgerm. Substantiv mhd. spec, ahd. spek, niederl. spek, aengl. spic, aisl. spik ist wohl verwandt mit aind. sphik »Hinterbacke, Hüfte« und gehört vielleicht im Sinne von »Dickes, Feistes« zu der unter ↑ sparen behandelten idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spicken — spị·cken1; spickte, hat gespickt; [Vt] 1 etwas spicken kleine Stücke Speck in ein Stück Fleisch stecken, bevor man es brät <Fleisch, den Braten spicken>: gespickter Hasenbraten 2 etwas mit etwas spicken gespr; etwas so gestalten, dass eine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spicken — 1. Man muss oft den spicken, der uns ausgerupft. 2. Wer zu spicken versteht, niemals fehlgeht. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Einen spicken. – Idiot. Austr., 115. Für bestechen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spicken — Unter Spicken versteht man eine Zubereitungsart für Fleisch, siehe Spicken (Kochen), das Nutzen eines Spickzettels bei einer Prüfung, materielle Zuwendungen gegenüber einem Entscheidungsträger, man spricht auch von Korruption und Bestechung, das… …   Deutsch Wikipedia

  • spicken — 1. ausrüsten, ausschmücken, ausstaffieren, ausstatten, bestücken, schmücken, staffieren, versehen, versorgen. 2. täuschen; (ugs.): abfeilen; (ugs. abwertend): abkupfern; (landsch.): abbimsen, abschauen; (Schülerspr.): abgucken, abhauen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”